VIDEOWETTBEWERB

SPOTLIGHT

Deine Message - Dein Video

Logo des Filmwettbewerbs 48h Kiel

IDEE

Dir liegt ein Thema besonders am Herzen? Du möchtest Menschen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme geben? Du willst einer Person, die Besonderes geleistet hat, einfach mal Danke sagen?

Ein Dankeschön für den*die immer gut gelaunte*n Dönerverkäufer*in oder ein politisches Statement für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft? Beim Videowettbewerb können alle mitmachen, denn alle haben etwas zu sagen!

Was wolltest du der Welt immer schon mal sagen? Zeig es allen bei der zweiten Ausgabe des 48h Videowettbewerbs „Spotlight – Deine Message, Dein Video“!

DREH DEIN VIDEO

Egal, ob du schon Erfahrung beim Videodreh hast oder nicht, beim neuen 48h-Videowettbewerb „Spotlight – Deine Message, Dein Video“ können alle mitmachen. Probier dich in der Produktion eines kurzen Videos aus und zeig allen, welche Message dir wichtig ist!

In einem Team von bis zu 4 Personen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und in einem 2-5 Minuten langen Videoclip loswerden, was du der Welt immer schon mal zeigen wolltet. Ob mit dem Handy oder der Kamera aufgenommen, ein kurzes Reel oder TikTok-Video, ein lustiges Animationsvideo oder eine fordernde Impulsrede – jeder Clip kann eingereicht werden! Wichtig ist:

Was ist deine Message? Und wie kreativ und verständlich bringst du sie im Video rüber?

Nach zwei spannenden Workshops zum Thema Videodreh und Acting, hast du am Wochenende vom 3. bis 5. Juni 2022 genau 48 Stunden Zeit, dein eigenes Video zu drehen. Alle Clips werden bei einer Abschlussveranstaltung am 11. Juni im CoWorking Café von opencampus.sh in der Legienstraße 40 gezeigt. Die drei besten gewinnen einen Preis, der von einer Jury vergeben wird.

Abschlussbild vom Filmwettbewerb Show Your Vision

ABLAUF

Illustration des 48h Workshops

WORKSHOPS

30. Mai - 01. Juni

Bei unseren Workshops habt ihr die Möglichkeit, euch auf die Umsetzung eurer Videos vorzubereiten. Es findet ein Workshop zu Videodreh und Schnitt statt und ein Workshop zum Thema Acting.

  • Workshop 1: Videodreh und Schnitt mit dem Musiker Swizzy Max  (@swizzymax) | Alte Mu Impulswerk
    In diesem Workshop kannst du Grundlagen zum Videodreh und Schneiden (mit dem Handy und der Kamera) kennenlernen.
    Montag, 30. Mai, 16-19 Uhr.
    Hier könnt ihr euch für den Workshop anmelden.

  • Workshop 2: Acting mit Marie | Alte Mu Impulswerk
    In diesem Workshop geht es darum, wie du dich vor der Kamera gibst. Wie kannst du dich schauspielerisch ausdrücken, auf was kommt es an und wie kannst du deine Talente am besten nutzen? Acting ist hier das Stichwort.
    Mittwoch 01. Juni, 16-19 Uhr.
    Hier könnt ihr euch für den Workshop anmelden.

VIDEODREH

03. Juni - 05. Juni

Bei einer Auftaktveranstaltung am Freitagabend, den 03. Juni um 16 Uhr im Alte Mu Impulswerk bekommen alle Teams die genaue Aufgabenstellung und alle Infos für den Videodreh. Einzelpersonen finden hier ihre Teammitglieder! Ihr habt auch die Möglichkeit, euch Kamera-/Videotechnik bei uns auszuleihen. Teilt uns schnellstmöglich über die Anmeldeformulare mit, ob ihr Interesse habt. Die Technik ist begrenzt, also beeilt euch!

Anschließend habt ihr von 17 Uhr am Freitag (03. Juni) bis 17 Uhr am Sonntag (05. Juni) genau 48 Stunden Zeit, um eure Videos zu produzieren. In dieser Zeit stehen wir euch bei Fragen als Ansprechpartner*innen hier zur Verfügung:

  • Freitag, 3. Juni, 17-21 Uhr, Alte Mu Impulswerk
  • Samstag, 4. Juni, 13-17 Uhr, Alte Mu Impulswerk
  • Sonntag, 5. Juni, 13-17 Uhr, Alte Mu Impulswerk, 17 Uhr Abgabe der Videos!
Illustration des 48h Videodrehs
Illustration der 48h Videovorführung

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

11. Juni

Eine Woche nach der Abgabe findet am 11. Juni um 18 Uhr die Abschlussveranstaltung im CoWorking Café von opencampus.sh in der Legienstraße 40 statt. In gemütlicher Atmosphäre zeigen wir alle eure Videos, die dann von einer externen Jury prämiert werden.

Die diesjährigen Preise wurden von Kieler Initiativen wie dem Waterkant Festival, Goldeimer, dem Kosmos Store, den Spielköpfen und umtüten zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss seid ihr herzlich zu einer kleinen Aftershow-Party eingeladen. Für Essen, Getränke und gute Stimmung ist natürlich gesorgt!
Die Abschlussveranstaltung ist öffentlich, aber die Plätze begrenzt!

VERANSTALTENDE

Logo von Raum 3

Ein Projekt von

Logo der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Logo von kulturgrenzenlos e.V.

FÖRDERGEBENDE

Logo des Landespräventionsrats Schleswig-Holstein
Logo des Landesdemokratiezentrums Schleswig-Holstein
Logo Schleswig-Holstein Ministerium für Kommunales, Wohnen und Sport
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner